Wie können Unternehmen expandieren, ohne im Chaos zu versinken? Unser Blog zeigt anhand von Praxisbeispielen von Siemens, Zalando und Unilever, wie intelligente Automatisierung und KI-Lösungen konkrete Wettbewerbsvorteile schaffen – mit branchenspezifischen Tipps und einer Schritt-für-Schritt-Anleitung für Ihre digitale Transformation.
Mini-Serie – Teil 1 von 3: Warum viele Unternehmen im Wachstum scheitern
Wachstum ist das Ziel vieler Unternehmen – doch genau daran scheitern viele.
Komplexität steigt, Prozesse brechen zusammen, und aus Chancen wird Chaos.
In Teil 1 unserer Mini-Serie erfährst du, warum Unternehmen im Wachstum ins Straucheln geraten – und wie Automatisierung und Künstliche Intelligenz den Hebel zur Skalierbarkeit setzen können.
Mit jedem neuen Kunden, Produkt oder Mitarbeitenden steigt die Komplexität.
Kommunikationswege vervielfachen sich, Verantwortlichkeiten verschwimmen – viele Unternehmen wachsen sich ins Chaos.
Oft wird Wachstum mit mehr Personal oder Überstunden beantwortet. Doch das erhöht nur die Kosten, ohne die Ursachen zu lösen.
Skalierbarkeit braucht digitale Strukturen, keine kurzfristigen Notlösungen.
Praxisbeispiel: Architrave – ein Berliner PropTech-Unternehmen – reduzierte seinen Zeitaufwand für Dokumentenverwaltung um 60 % durch ein KI-gestütztes DMS.
Automatisierung reduziert nicht nur Aufwand, sie verbessert Qualität und Geschwindigkeit.
Wiederkehrende Aufgaben wie Rechnungserstellung, Ticketbearbeitung oder Vertragsverwaltung lassen sich mit Tools wie Make.com, DocuSign, Zendesk oder sevDesk systematisch automatisieren.
Praxisbeispiel: Zalando automatisierte die Retourenbearbeitung und senkte die Bearbeitungszeit um über 40 %.
💡 Tipp für KMUs: Automatisiere zuerst, was dein Team als Zeitfresser empfindet – so entsteht direkt Entlastung.
KI hilft dort, wo Datenmengen für Menschen zu groß werden:
Sie erkennt Muster, erstellt Prognosen und unterstützt bei Entscheidungen – in Echtzeit.
Beispiel: Siemens nutzt KI, um Maschinendaten live zu analysieren – mit 25 % schnelleren Produktionsprozessen.
Auch für KMUs sind KI-Funktionen längst verfügbar – direkt integriert in CRM-, Buchhaltungs- oder Marketingtools.
Technologie allein reicht nicht. Unternehmen unterschätzen oft:
💡 Starte klein, hol dein Team mit ins Boot, und definiere klare Erfolgsmetriken.
Ja – wenn richtig gemacht.
Automatisierung spart Zeit, senkt Fehlerquoten und steigert die Kundenzufriedenheit. KI kann Bewerbungsprozesse, Vertrieb, Marketing oder Kundenbindung messbar verbessern.
Beispiel: Unilever reduzierte die Zeit bis zur Einstellung um 75 % und senkte die Fluktuation um 30 % – durch KI im Recruiting.
💡 Besonders für KMUs wichtig: Fokus auf Tools mit schnellem ROI und flexiblen, nutzungsabhängigen Preismodellen.
Ob Einzelhandel, Immobilien, Beratung oder Start-up – jede Branche hat eigene Hebel:
💡 Lerne von anderen Unternehmen deiner Branche – Best Practices lassen sich oft mit wenigen Anpassungen übertragen.
Wo stocken Prozesse? Wo wird doppelt gearbeitet?
Starte mit Pilotprojekten – z. B. automatisierte Angebotsverfolgung oder Terminvereinbarung.
Cloudbasierte Tools wie Jotform, Pipedrive, HubSpot oder Make ermöglichen kostengünstigen Einstieg.
Schulungen & klare Kommunikation sind entscheidend für den Erfolg.
Wenn du bei mindestens drei dieser Fragen mit „Ja“ antwortest, bist du bereit für die nächsten Schritte:
Gerade für KMUs und Solo-Selbstständige gibt es attraktive Förderprogramme, die den Einstieg massiv erleichtern:
Für Solo-Selbstständige, die praxisnah und individuell an Digitalisierung, Automatisierung und KI herangeführt werden wollen.
Für KMUs mit Mitarbeitenden, die gezielt digitale Kompetenzen im Team aufbauen möchten – inkl. möglichem Arbeitsentgeltzuschuss.
Wir helfen dir, das passende Förderprogramm zu finden und begleiten dich durch den gesamten Prozess.
Wachstum ist kein Selbstläufer – aber mit den richtigen digitalen Werkzeugen wird es kalkulierbar und effizient.
Automatisierung und KI helfen dir, Prozesse stabil zu halten, komplexe Abläufe zu entwirren und dein Unternehmen auf ein skalierbares Fundament zu stellen.
➡️ In Teil 2 unserer Mini-Serie zeigen wir konkrete Tools, Automatisierungsbeispiele und Best Practices.
➡️ In Teil 3 geht es um den praktischen Implementierungsweg – von Pilotprojekt bis Rollout.
🎯 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch buchen:
👉 Förderung prüfen & individuelle Potenziale entdecken
Egal, ob Sie erste Ideen haben oder bereits konkrete Ziele verfolgen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren, neue Tools einzuführen und mit Digitalisierung oder KI durchzustarten.