Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) bietet Unternehmen eine enorme Chance, Mitarbeitende gezielt und zukunftsorientiert weiterzubilden – mit bis zu 100 % Förderung. In diesem Artikel erfährst du, wie die Förderlogik funktioniert, welche Betriebe besonders profitieren und wie du den Prozess ganz ohne Bürokratie meisterst. Ideal für KMUs, die Digitalisierung, KI und Automatisierung nicht nur verstehen, sondern aktiv gestalten wollen – mit unserer individuellen Unterstützung.
Inhaltsverzeichnis
Das Qualifizierungschancengesetz (QCG) ist ein Förderinstrument der Bundesagentur für Arbeit, dessen Ziel es ist, Arbeitnehmer und Unternehmen auf den Wandel durch Digitalisierung und Technologisierung vorzubereiten.
Es ermöglicht KMUs und größeren Betrieben die finanzielle Förderung von Weiterbildungen, die über reine Anpassungsmaßnahmen hinausgehen – etwa im Bereich KI, Automatisierung, Prozessdigitalisierung oder neue Softwaretools. Lehrgangskosten und ein Teil der Lohnkosten während der Schulung werden übernommen. Das bedeutet: digitale Kompetenzen aufbauen – mit minimalen Kosten.
Als AZAV-zertifizierter Partner sorgen wir dafür, dass alle Kriterien der Bundesagentur für Arbeit eingehalten werden – für einen sicheren Fördererfolg.
Das QCG ist fair nach Unternehmensgröße gestaffelt. Die Höhe der Förderung passt sich an die Unternehmensgröße an und schafft besonders für KMUs hervorragende Anreize zur Weiterbildung:
Für Mitarbeitende ab 45 Jahren oder mit Schwerbehinderung gelten teilweise erhöhte Fördersätze, auch unabhängig von der Unternehmensgröße.
Digitalisierung, KI und Automatisierung schreiten schnell voran. Unternehmen, die ihre Teams jetzt qualifizieren, sichern langfristig:
Das QCG schafft hierfür die ideale finanzielle Grundlage und macht die Investition in Ihr Team so einfach wie nie: keine Vorkenntnisse erforderlich und flexible Lernformate (Online, Workshops, LMS).
Der Weg zur QCG-geförderten Weiterbildung kann komplex wirken. Deshalb begleiten wir Sie ganzheitlich:
Unser Versprechen: Kein bürokratischer Aufwand für Sie – wir übernehmen alles.
Ein lesenwertes Beispiel stammt aus dem Landkreis Neuwied (Agentur für Arbeit Neuwied 2024): In über 150 Fällen wurden Mitarbeitende erfolgreich durch das QCG gefördert – u. a. bei Umschulungen zum Pflegefachmann, Anlagenmechaniker oder Berufskraftfahrer sowie bei Anpassungsqualifizierungen (z. B. Business-Englisch oder Praxismanagement) für bestehende Mitarbeitende. Die Förderquote lag überwiegend bei 100 % der Lehrgangskosten sowie Zuschüssen zum Arbeitsentgelt.
Das zeigt deutlich: Förderung funktioniert – und das ohne Fiktion.
Das QCG ist mehr als ein Förderprogramm – es ist ein Strategiewerkzeug für nachhaltige Unternehmensentwicklung. Wer heute in Digitalisierung, Automatisierung und Weiterbildung investiert, profitiert morgen in Form von Effizienz, Stabilität und Innovationskraft.
Möchten Sie wissen, welche Förderung Ihrem Unternehmen zusteht? Wir bieten Ihnen:
👉 Jetzt kostenfreies Fördergespräch buchen und die individuelle QCG-Förderung nutzen!
Egal, ob Sie erste Ideen haben oder bereits konkrete Ziele verfolgen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren, neue Tools einzuführen und mit Digitalisierung oder KI durchzustarten.