Wer im Business ständig unter Strom steht, denkt selten an Digitalisierung. Doch gerade wenn die To-do-Liste nie endet, ist der richtige Moment gekommen, Abläufe zu vereinfachen und Prozesse zu automatisieren. Dieser Artikel zeigt, warum der Satz „Ich hab keine Zeit für Digitalisierung“ ein Warnzeichen ist – und wie kleine Veränderungen sofort spürbare Entlastung bringen.
Viele Solo-Selbstständige und KMU's sagen:
„Digitalisierung klingt gut – aber ich hab einfach keine Zeit dafür.“
Doch genau diese Einstellung verhindert den Fortschritt. Wer keine Zeit hat, seine Prozesse zu digitalisieren, verpasst die Chance auf dauerhafte Entlastung, Fehlerreduktion und Wachstum.
Digitalisierung für Selbstständige ist kein Luxus – sondern ein echter Produktivitätsbooster.
Ohne durchdachte digitale Arbeitsprozesse entstehen typische Probleme:
Diese Herausforderungen wirken oft „normal“, sind aber in Wahrheit stille Zeitfresser und Produktivitätskiller.
Laut einer Bitkom-Studie sparen Unternehmen mit digitalisierten Abläufen im Schnitt 30 % Arbeitszeit – dauerhaft.
📉 Wer weiterhin auf manuelle Prozesse setzt, verliert Zeit, Geld und den Anschluss an moderne Geschäftsmodelle.
Viele Selbstständige denken bei Digitalisierung an teure Softwarelösungen. Dabei reichen einfache Tools und smarte Automatisierungen, um sofort spürbare Ergebnisse zu erzielen:
💡 Tipp: Starte klein – aber starte jetzt. Schon eine kleine Automatisierung kann mehrere Stunden pro Woche sparen.
Beantworte diese Fragen ehrlich:
➡️ Wenn du 2 oder mehr Punkte mit „Ja“ beantwortest, solltest du dringend deine Digitalisierung starten.
Neben der bekannten KOMPASS-Förderung für Solo-Selbstständige gibt es weitere Fördermöglichkeiten – z. B. über das Qualifizierungschancengesetz (QCG).
Damit kannst du dir – als Solo-Selbstständiger über das KOMPASS-Programm – bis zu 90 % der Weiterbildungskosten fördern lassen, insbesondere für praxisnahe Digitalisierung, Automatisierung und den Einsatz von KI im Alltag.
Und auch kleine Unternehmen mit Mitarbeitenden profitieren vom Qualifizierungschancengesetz (QCG): Hier sind sogar bis zu 100 % Förderung inklusive Lohnkostenzuschuss möglich, wenn digitale Kompetenzen für aktuelle oder zukünftige Tätigkeiten aufgebaut werden sollen.
Für KOMPASS (bis zu 90 % Förderung):
Dieses Förderprogramm richtet sich speziell an Solo-Selbstständige, die ihre Digitalisierung und Automatisierung voranbringen möchten – mit minimalem Eigenanteil.
Voraussetzungen:
💡 Unsere Schulungen im Rahmen von KOMPASS sind bis zu 90 % förderfähig – praxisnah, individuell und sofort umsetzbar.
Für QCG (Qualifizierungschancengesetz – bis zu 100 % Förderung):
Dieses Programm richtet sich an kleine Unternehmen, die ihre Mitarbeitenden zukunftsfähig machen möchten – insbesondere im Bereich Digitalisierung, Automatisierung und KI-gestützte Prozesse.
Fördervoraussetzungen:
💡 Wir unterstützen dich dabei, die richtige Förderung für dein Unternehmen zu identifizieren und alle Schritte zu begleiten.
🎯 Buche jetzt dein kostenloses Beratungsgespräch:
👉 Förderung prüfen & Termin vereinbaren
Wir prüfen gemeinsam, welche Förderung für dich infrage kommt – und wie du am besten startest.
Wenn du sagst:
„Ich habe keine Zeit für Digitalisierung“
... dann ist genau JETZT der richtige Zeitpunkt, den Hebel umzulegen.
Mit den richtigen Tools, praxisnahen Schulungen und staatlicher Förderung kannst du:
💡 Nutze die Förderprogramme.
Egal, ob Sie erste Ideen haben oder bereits konkrete Ziele verfolgen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren, neue Tools einzuführen und mit Digitalisierung oder KI durchzustarten.