Digitalisierung & Prozesse

20 May 2025

Wie KI & Automatisierung Klarheit bringen (Mini Serie Part II)

Viele KMUs kämpfen mit zunehmender Komplexität und ineffizienten Prozessen. In Teil 2 unserer Mini-Serie „Vom Chaos zur Klarheit“ erfährst du, wie du mit praxisbewährten Tools, Automatisierung und KI endlich Struktur schaffst – ohne riesige IT-Budgets. Wir zeigen dir konkrete Tool-Kombinationen, vermeidbare Fehler und wie du mit Förderprogrammen wie KOMPASS und QCG deinen digitalen Fortschritt bis zu 100 % bezuschussen lassen kannst.

Blog Details Image

Vom Chaos zur Klarheit

Mini-Serie – Teil 2 von 3:
Wie KI & Automatisierung Klarheit schaffen – konkrete Lösungen für skalierbares Wachstum

Inhaltsverzeichnis

  1. Automatisierung mit System: Welche Prozesse du sofort vereinfachen kannst
  2. No-Code & Low-Code Tools: Technik nutzen – ohne Entwicklerwissen
  3. KI-gestützte Tools im Alltag: Anwendungen, die wirklich etwas bringen
  4. CRM, DMS & Co: Zentrale Plattformen als Effizienz-Booster
  5. Toolstack für KMUs: Beispiele für effektive Kombinationen
  6. Häufige Fehler bei der Tool-Einführung – und wie du sie vermeidest
  7. Förderung nutzen: So finanzierst du deinen digitalen Fortschritt

1. Automatisierung mit System: Welche Prozesse du sofort vereinfachen kannst

Viele Unternehmen verbinden Automatisierung mit teuren Softwareprojekten – dabei beginnt echte Entlastung oft in kleinen, alltäglichen Prozessen.

Typische Prozesse, die sich sofort automatisieren lassen:

  • Angebotserstellung & Nachverfolgung
    → Tools wie PandaDoc, GetAccept oder HubSpot CRM
  • Terminabstimmungen & Buchungen
    → Mit Calendly, YouCanBookMe oder TidyCal
  • Rechnungsstellung & Zahlungsabgleich
    → sevDesk, Lexoffice oder Xero
  • Onboarding neuer Kunden oder Mitarbeitender
    → Jotform, Trello oder Notion

💡 Praxis-Tipp für KMUs:
Beginne mit den Prozessen, die dein Team besonders aufhalten – Quick Wins schaffen Akzeptanz für weitere Digitalisierungsschritte.

2. No-Code & Low-Code Tools: Technik nutzen – ohne Entwicklerwissen

No-Code-Tools ermöglichen es dir, Prozesse zu automatisieren, ohne zu programmieren. Ideal für KMUs ohne eigene IT-Abteilung.

Leistungsstarke Tools:

  • Make.com – visuelle Automatisierung zwischen Tools
  • Zapier – einfache, regelbasierte Automationen
  • Jotform – Formulare mit Logik & Automatisierung
  • Monday.com – zentrales Work Management, CRM, Automatisierungen
  • Softr, Glide, Airtable – interne Tools & Dashboards bauen

Praxisbeispiel:
Ein Handwerksbetrieb automatisierte mit Jotform + Make + Monday CRM den Angebotsprozess – und reduzierte die Reaktionszeit um 80 %.

3. KI-gestützte Tools im Alltag: Anwendungen, die wirklich etwas bringen

Künstliche Intelligenz hilft, effizienter zu arbeiten – mit konkreten Vorteilen für KMUs:

  • Textautomatisierung: ChatGPT, Jasper.ai, Copy.ai
  • Bildgenerierung: Canva mit KI, Adobe Firefly
  • Datenauswertung: Zoho Analytics, Power BI, ChatGPT Advanced
  • Kundensupport: Tidio, Manychat, Intercom
  • CRM mit KI: Monday CRM, HubSpot, Pipedrive

Beispiel: Ein KMU halbierte mit Monday CRM & KI-Textbausteinen den Aufwand im Vertrieb – bei 25 % höherer Abschlussquote.

💡 Tipp: Starte mit einem konkreten Use Case – z. B. Angebotsformulierung oder Reporting.

4. CRM, DMS & Co: Zentrale Plattformen als Effizienz-Booster

CRM = Kundenprozesse strukturieren
DMS = Dokumente sicher, zentral, durchsuchbar ablegen

Empfohlene CRM-Tools:

  • Monday Sales CRM
  • HubSpot CRM
  • Pipedrive
  • Zoho CRM

DMS-Optionen:

  • DocuWare
  • OnlyOffice / Nextcloud
  • Zoho WorkDrive, Microsoft SharePoint

Beispiel: Ein Beratungsunternehmen automatisierte mit Monday CRM das Angebotscontrolling – Ergebnis: 30 % weniger Admin-Aufwand.

💡 Ohne zentrale Plattformen ist echte Automatisierung kaum skalierbar.

5. Toolstack für KMUs: Beispiele für effektive Kombinationen

Vertriebsorientiert:

  • Monday CRM + Jotform + Make.com + DocuSign + Google Drive

Dienstleistungsorientiert:

  • Trello/Monday + Make + Typeform + Canva + ClickUp AI

Buchhaltung & Verwaltung:

  • sevDesk + Make + OnlyOffice + ChatGPT Data Analysis + Slack

💡 Wenige, gut integrierte Tools sind besser als Tool-Wildwuchs.

6. Häufige Fehler bei der Tool-Einführung – und wie du sie vermeidest

Vermeide:

  • Ohne Prozessanalyse starten
  • Tools ohne Integration kaufen
  • Mitarbeitende übergehen
  • Zu groß starten

Stattdessen:

  • Prozessverständnis zuerst
  • Pilotbereich wählen
  • Erfolge sichtbar machen
  • Team aktiv einbinden
  • Messen & anpassen

7. Förderung nutzen: So finanzierst du deinen digitalen Fortschritt

💡 KOMPASS – Für Solo-Selbstständige (bis zu 90 % Förderung)

Gefördert werden Schulungen zu:

  • Digitalisierung & Automatisierung
  • CRM- und Workflow-Tools
  • KI im Alltag (ChatGPT, Make, Jotform)
  • Datenschutz & IT-Sicherheit

💡 QCG – Für KMUs mit Mitarbeitenden (bis zu 100 % Förderung)

Gefördert werden Qualifizierungen in:

  • digitale Prozesskompetenz
  • Automatisierung & KI
  • Tool-Einführung & Datenmanagement
  • Teamführung im digitalen Kontext

Wir begleiten dich von der Förderprüfung bis zur Umsetzung – transparent, schnell und passgenau.

Fazit: Von Tools zu Struktur – mit Strategie skalieren

Digitalisierung ohne Plan bringt Chaos.
Mit dem richtigen Toolstack, klarer Struktur und der passenden Förderung wird aus Aktionismus echte Transformation.

📈 Klarheit, Automatisierung und KI schaffen die Basis für ein skalierbares Unternehmen – ganz gleich, ob du Solo-Selbstständiger bist oder ein wachsendes KMU führst.

🎯 Jetzt kostenloses Beratungsgespräch sichern:
👉 Förderung prüfen & Potenziale freilegen

Neugierig geworden?
Lassen Sie uns gemeinsam Ihr digitales Potenzial entfalten.

Egal, ob Sie erste Ideen haben oder bereits konkrete Ziele verfolgen – wir unterstützen Sie dabei, Ihre Prozesse zu automatisieren, neue Tools einzuführen und mit Digitalisierung oder KI durchzustarten.

Name

E-Mail

Unternehmensname

Nachricht

Anfrage absenden
Thank you! Your submission has been received!
Oops! Something went wrong while submitting the form.